Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Bei Zilcord nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Investitionsanwendungen nutzen. Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Zilcord
Lindenstraße 4
55268 Nieder-Olm, Deutschland
Telefon: +493634608976
E-Mail: info@cornetcapital.com
2. Art der erhobenen Daten
Wir verarbeiten verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen:
Personenbezogene Daten
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Postanschrift für postalische Kommunikation
- Geburtsdatum zur Altersverifikation
- Steueridentifikationsnummer für gesetzliche Meldepflichten
Finanzbezogene Informationen
- Bankverbindungsdaten für Transaktionen
- Investitionshistorie und Portfolio-Informationen
- Risikobereitschaftsprofil und Anlageziele
- Einkommensinformationen soweit erforderlich
Technische Daten
- IP-Adresse und Geräteinformationen
- Browser-Typ und Betriebssystem
- Zugriffszeitpunkte und aufgerufene Seiten
- Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
| Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung und Verwaltung Ihres Kontos | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Durchführung von Finanztransaktionen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
| Betrugsprävention und Sicherheit | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Verbesserung unserer Dienstleistungen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Marketing und Kommunikation | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
4. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen weiter:
Dienstleister und Partner
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen haben nur begrenzten Zugang zu Ihren Daten und dürfen diese ausschließlich in unserem Auftrag verarbeiten.
- Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
- Identitätsverifizierungsdienste zur Betrugsbekämpfung
- Analyse-Tools zur Serviceverbesserung
Gesetzliche Anforderungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa an Finanzbehörden für steuerliche Meldepflichten oder an Strafverfolgungsbehörden bei rechtlichen Anforderungen.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Jede Weitergabe erfolgt nur im Rahmen der DSGVO und mit entsprechenden Verträgen zur Auftragsdatenverarbeitung.
5. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und danach gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Handelsgesetzbuch) gespeichert
- Marketingdaten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis zu drei Jahre nach der letzten Interaktion aufbewahrt
- Technische Log-Daten werden nach spätestens 90 Tagen gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe eine längere Speicherung erfordern
- Daten zur Betrugsprävention können länger gespeichert werden, wenn dies für Sicherheitszwecke notwendig ist
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Ihrer Daten wir verarbeiten. Diese Auskunft ist in der Regel kostenfrei und wird innerhalb von 30 Tagen bereitgestellt.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit deren Korrektur verlangen. Wir nehmen Berichtigungen umgehend vor.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Beachten Sie jedoch, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen, die auf berechtigtem Interesse basieren.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie eine E-Mail an info@cornetcapital.com oder schreiben Sie uns postalisch. Wir benötigen zur Identifizierung Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse oder Kundennummer. Wir bearbeiten Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen mittels TLS 1.3
- Verschlüsselte Datenspeicherung mit aktuellen Verschlüsselungsstandards
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
- Strenge Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren
- Schulung aller Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit
- Regelmäßige Backups und Notfallwiederherstellungspläne
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, etwa durch sichere Passwörter und vorsichtigen Umgang mit Ihren Zugangsdaten.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Login-Informationen und Sicherheitseinstellungen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen zusätzliche Funktionen wie Spracheinstellungen oder personalisierte Dashboards. Sie werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, unsere Services zu verbessern. Alle Analysen erfolgen unter Wahrung Ihrer Privatsphäre.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner ändern.
9. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einzelnen Fällen kann es notwendig sein, Daten an Dienstleister außerhalb der EU zu übermitteln.
Sollte ein solcher Transfer notwendig sein, stellen wir durch geeignete Maßnahmen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
- Prüfung von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission
- Sicherstellung gleichwertiger Schutzmaßnahmen beim Empfänger
Bei Fragen zu internationalen Datentransfers können Sie sich jederzeit an uns wenden.
10. Automatisierte Entscheidungsfindung
In bestimmten Fällen nutzen wir automatisierte Verfahren zur Entscheidungsfindung, etwa bei der Risikoeinschätzung oder zur Betrugserkennung. Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet.
Sollten wir solche Verfahren einsetzen, werden Sie darüber informiert und haben die Möglichkeit, eine manuelle Überprüfung zu verlangen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über einen auffälligen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Deutschland
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Straße 153
53117 Bonn
Telefon: +49 228 997799-0
Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie sich zunächst direkt an uns wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können.
