Bei Zilcord verstehen wir, dass Ihre Online-Privatsphäre wichtig ist. Diese Seite erklärt in verständlicher Sprache, wie unsere Website kleine Datendateien verwendet – oft Cookies genannt – um Ihr Erlebnis zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren.
Wir glauben an offene Kommunikation. Deshalb finden Sie hier nicht nur technische Details, sondern auch praktische Informationen darüber, wie Sie Ihre Präferenzen anpassen können. Stand dieser Richtlinie: März 2025.
Was sind Cookies eigentlich?
Stellen Sie sich Cookies wie kleine Notizzettel vor, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie eine Website besuchen. Diese Textdateien enthalten Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Seite.
Manche sind nur temporär – sie verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger und helfen uns, Sie beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Warum nutzen wir sie?
Ehrlich gesagt: Ohne diese Technologien würde vieles auf cornetcapital.com nicht richtig funktionieren. Sie helfen uns, Ihre Login-Daten zu speichern, Ihre Spracheinstellungen zu merken und zu verstehen, welche Bereiche unserer Website hilfreich sind.
Wir setzen sie auch ein, um die Sicherheit zu erhöhen und um zu analysieren, wie Menschen unsere Investment-Tools tatsächlich nutzen.
Verschiedene Arten von Tracking-Technologien
Notwendige Cookies
Diese sind absolut unverzichtbar für den Betrieb der Website. Ohne sie können Sie sich nicht anmelden, keine Formulare absenden oder sicher durch geschützte Bereiche navigieren. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie für Marketingzwecke.
- Sitzungsverwaltung und Login-Status
- Sicherheitstoken zum Schutz vor Angriffen
- Zwischenspeicherung Ihrer aktuellen Aktionen
Funktionale Cookies
Sie machen Ihr Erlebnis angenehmer, indem sie Ihre Präferenzen speichern. Wenn Sie beispielsweise eine bestimmte Darstellung bevorzugen oder regelmäßig bestimmte Analysetools nutzen – diese Cookies merken sich das.
- Sprachauswahl und regionale Einstellungen
- Personalisierte Dashboard-Ansichten
- Bevorzugte Chartdarstellungen
Analytische Cookies
Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit cornetcapital.com interagieren. Wir sehen dann, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden, wo Nutzer eventuell Schwierigkeiten haben oder welche Features besonders beliebt sind. Die gesammelten Daten sind anonymisiert.
- Besucherzählung und Navigationsverhalten
- Performance-Messungen der Ladezeiten
- Identifikation technischer Probleme
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg. Sie ermöglichen es uns und unseren Partnern, Ihnen relevantere Werbung zu zeigen. Wenn Sie diese deaktivieren, sehen Sie weiterhin Anzeigen – sie sind nur weniger auf Ihre Interessen zugeschnitten.
- Verfolgung von Werbekampagnen-Effektivität
- Erstellung interessenbasierter Profile
- Retargeting früherer Websitebesucher
Drittanbieter-Cookies
Nicht alle Cookies auf cornetcapital.com kommen direkt von uns. Manche werden von externen Diensten gesetzt, die wir nutzen – beispielsweise Analyseplattformen oder Zahlungsdienstleister.
Diese Partner haben eigene Datenschutzrichtlinien, und wir haben nur begrenzten Einfluss darauf, wie sie Daten verarbeiten. Wir arbeiten jedoch ausschließlich mit vertrauenswürdigen Anbietern zusammen, die sich an strenge Datenschutzstandards halten.
Zu den typischen Drittanbietern gehören Tools für Webanalyse, Zahlungsabwicklung, Chat-Support und gelegentlich eingebettete Inhalte von Finanzinformationsplattformen.
Wichtig zu wissen
Wenn Sie Cookies von Drittanbietern blockieren, funktionieren möglicherweise einige Features nicht mehr richtig – zum Beispiel eingebettete Videos oder Live-Chat-Funktionen.
Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten
Sie haben jederzeit die Kontrolle. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies abzulehnen oder nur bestimmte Arten zu akzeptieren. Beachten Sie aber, dass das Blockieren aller Cookies die Funktionalität von cornetcapital.com einschränken kann.
Hier finden Sie Anleitungen für die gängigsten Browser. Die genauen Schritte können je nach Version leicht variieren:
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Website-Daten
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
Opera
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies
Mobile Browser
In den App-Einstellungen unter Datenschutz oder Safari/Chrome-Einstellungen
Wie lange speichern wir Cookie-Daten?
Das hängt vom Zweck ab. Manche Cookies existieren nur für eine Browsersitzung – sobald Sie den Tab schließen, sind sie weg. Andere bleiben länger gespeichert, typischerweise zwischen einem Monat und zwei Jahren.
Wir überprüfen regelmäßig, ob alle gespeicherten Daten noch notwendig sind und löschen Informationen, die wir nicht mehr benötigen.
Ihre Rechte bezüglich Cookie-Daten
Gemäß der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich der über Cookies gesammelten Informationen:
- Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir sie verwenden.
- Sie haben das Recht auf Berichtigung, falls gespeicherte Informationen ungenau oder unvollständig sind.
- Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke widersprechen, insbesondere für Direktmarketing.
- Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.
- Sie können eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen Format anfordern.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Cookies einsetzen, oder wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Unser Team beantwortet Ihre Fragen normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.
