Wie wir Finanzwissen wirklich vermitteln
Investieren lernt man nicht aus Büchern allein. Bei uns steht praktische Erfahrung im Mittelpunkt – weil nur so echtes Verständnis entsteht.
Unsere Lernphilosophie
Seit 2019 entwickeln wir bei Zilcord Lernansätze, die wirklich funktionieren. Keine trockenen Vorträge, sondern echte Szenarien aus dem Investmentalltag.
Wir glauben daran, dass Menschen am besten durch eigenes Handeln lernen. Deswegen arbeiten unsere Teilnehmer von Anfang an mit realistischen Daten und durchdenken echte Investitionsentscheidungen – natürlich in geschütztem Rahmen.
Was uns unterscheidet? Wir holen unsere Teilnehmer dort ab, wo sie stehen. Ob Einsteiger oder schon erfahren – jeder bekommt die Unterstützung, die zu seinem aktuellen Wissensstand passt.
Drei Säulen unseres Ansatzes
Diese Prinzipien ziehen sich durch alle unsere Programme und haben sich über Jahre bewährt.
Praxisnähe
Wir arbeiten mit echten Marktdaten und realen Beispielen. Keine konstruierten Übungen, sondern Situationen, die unsere Teilnehmer später tatsächlich erleben werden.
Individuelles Tempo
Jeder lernt anders schnell. Unsere Materialien sind so aufgebaut, dass sie flexibel genutzt werden können – mit zusätzlichen Vertiefungen für die, die mehr wollen.
Kontinuierliche Begleitung
Fragen entstehen oft erst beim Üben. Deshalb sind unsere Experten auch zwischen den Sessions erreichbar und geben konkretes Feedback zu den Übungen.
Die Menschen hinter den Kursen
Benedikt Schröter
Lernkonzept & Methodik
Hat früher selbst in der Vermögensverwaltung gearbeitet und weiß genau, welches Wissen im Alltag wirklich zählt. Entwickelt seit 2021 unsere Lernformate.
Nora Lindqvist
Anlagestrategien
Bringt über zehn Jahre Erfahrung aus verschiedenen Finanzinstituten mit. Bei Zilcord sorgt sie dafür, dass unsere Inhalte am Puls der Zeit bleiben.
Elisa Tavares
Teilnehmerbetreuung
Begleitet unsere Lerngruppen und kennt alle typischen Stolpersteine. Ihre direkte Art hilft vielen, auch komplexe Themen zu verstehen.
So sieht Lernen bei uns konkret aus
Ein typisches Modul startet mit einem kurzen Input zu den Grundlagen. Dann geht es direkt in die Anwendung – mit echten Zahlen und realistischen Szenarien.
Unsere Teilnehmer analysieren beispielsweise Portfolio-Zusammensetzungen, bewerten Risiken oder entwickeln eigene Strategieansätze. Dabei entstehen oft spannende Diskussionen, weil unterschiedliche Herangehensweisen aufeinandertreffen.
- Kleingruppen von maximal 12 Personen für intensiven Austausch
- Praxisübungen mit Feedback innerhalb von 48 Stunden
- Zugang zu aktuellen Marktanalysen und Datenbanken
- Optionale Vertiefungssessions zu Spezialthemen
- Netzwerk aus ehemaligen Teilnehmern zum langfristigen Austausch
