Investieren lernen ohne leere Versprechungen
Seit Jahren begleiten wir Menschen, die echtes Verständnis für Finanzmärkte entwickeln wollen. Kein schnelles Geld, keine unrealistischen Renditeversprechen – nur fundiertes Wissen über Anlagestrategien und Portfolioaufbau.
Mehr über unseren Ansatz
Drei Säulen, die unsere Kurse ausmachen
Wir haben über die Jahre gemerkt – es bringt nichts, Formeln auswendig zu lernen. Was wirklich hilft: verstehen, wie Märkte ticken und warum bestimmte Strategien in bestimmten Situationen Sinn ergeben können.
Marktmechanismen
Wir schauen uns an, wie Preisbildung funktioniert und welche Faktoren Märkte bewegen. Das ist weniger trocken als es klingt – versprochen.
Risikoeinschätzung
Jede Anlageentscheidung hat ihre Risiken. Wir zeigen verschiedene Ansätze zur Bewertung und wie man damit umgeht, ohne in Panik zu verfallen.
Langfristige Planung
Kurzfristige Trends sind spannend, aber wir konzentrieren uns auf nachhaltige Strategien, die auch in volatilen Phasen funktionieren können.
Praxisnahe Szenarien statt Theorie allein
In unseren Kursen arbeiten wir mit echten Marktdaten aus den letzten Jahren. Keine erfundenen Beispiele, sondern reale Situationen, die zeigen, wie unterschiedlich sich Anlageentscheidungen entwickeln können.
Wir analysieren gemeinsam, was funktioniert hat und was nicht. Dabei geht es nicht um Schuldzuweisungen, sondern darum zu verstehen, welche Faktoren eine Rolle spielten.
Unsere Teilnehmer schätzen besonders, dass wir auch gescheiterte Strategien besprechen. Das hilft mehr als jede Erfolgsgeschichte.
Werkzeuge, mit denen Sie arbeiten lernen
- Fundamentalanalyse für langfristige Einschätzungen von Unternehmen und Märkten
- Technische Chartanalyse zur Identifikation von Trends und Mustern
- Portfoliotheorie und Diversifikationsstrategien für verschiedene Risikoprofile
- Bewertungsmethoden für Aktien, Anleihen und alternative Anlageklassen
- Psychologische Aspekte beim Investieren und typische Denkfehler
Diese Methoden vermitteln wir schrittweise. Niemand wird nach zwei Wochen zum Marktexperten, aber Sie bekommen ein solides Fundament, auf dem Sie aufbauen können.
Wie ein typischer Kurs abläuft
Grundlagen schaffen
Die ersten Wochen widmen wir den Basics: Wie funktionieren Börsen, welche Anlageklassen gibt es, was bedeuten die verschiedenen Begriffe wirklich? Klingt simpel, aber hier stolpern viele.
Analysetechniken vertiefen
Jetzt wird's konkreter. Wir schauen uns verschiedene Ansätze an, um Unternehmen und Märkte zu bewerten. Sie lernen, Geschäftsberichte zu lesen und wirtschaftliche Indikatoren einzuordnen.
Strategien entwickeln
Hier bringen wir alles zusammen. Sie entwickeln eigene Anlagestrategien basierend auf Ihrem Risikoprofil und Ihren Zielen. Wir diskutieren verschiedene Szenarien und mögliche Ausgänge.
Wer bei Zilcord unterrichtet
Linnéa Bergqvist
Dozentin für Portfoliostrategien
Hat über zehn Jahre in der Vermögensverwaltung gearbeitet, bevor sie in die Bildung wechselte. Ihre Kurse fokussieren auf langfristige Anlageansätze.
Saoirse Ní Fhloinn
Expertin für Risikoanalyse
Spezialisiert auf Bewertungsmethoden und Risikomanagement. Erklärt komplexe Zusammenhänge so, dass sie auch für Einsteiger verständlich werden.
Bereit für fundierten Vermögensaufbau?
Unsere nächsten Kurse starten im Oktober 2025. Wenn Sie echtes Verständnis für Finanzmärkte entwickeln möchten, schreiben Sie uns. Wir beantworten Ihre Fragen gerne.
Kontakt aufnehmen